Schietwettercup

Event-App


Der Kieler Rugby Verein FT Adler Kiel veranstaltet jedes Jahr im Juni das 3-tägige Turnier "Schietwettercup". Um das Turnier zu begleiten, wurde eine Progressive Web-App entwickelt. Die Funktionalitäten der App wurden an den Anforderungen der nutzenden Gruppe von Rugbyspieler*innen ausgerichtet: News, Spielpläne, Alkohol-Pegelmesser...

Projektrahmen: Ehrenamtliche Arbeit für den Rugby Club FT Adler Kiel. Zudem Praxisprojekt im Bachelor "Multimedia Production" an der FH Kiel.

Anforderung: Entwurf und Programmierung einer Anwendung, die alle relevanten Infos zum "Schietwettercup" bietet und von Teilnehmer*innen aus eigener Motivation genutzt wird.

Rolle: Leitung Zweiköpfiges Team. Koordination mit Auftraggeber, Konzeption und Programmierung.

Direkt zum Ergebnis

Prozess

Recherche zum Turnier

Beim "Schietwettercup" (SWC) es handelt sich um ein 7er Rugby-Turnier, dass jährlich am letzten Juni-Wochenende parallel zur Kieler Woche in Kiel stattfindet.
In dieser Rugby-Variante sind die Teams kleiner als im "klassischen" Rugby-Union und die Spiele kürzer. Es kommen zwischen 10 und 30 nationale und internationale Herren- und Damenteams, die gegeneinander spielen und gemeinsam rund um die Rugby-Felder campen.
Der Charakter des Turniers ist eine Mischung aus Sport- und Party-Veranstaltung - das Feiern neben dem Feld nimmt einen ähnlichen Stellenwert ein, wie der sportliche Wettkampf auf dem Feld.

Auswahl der Funktionen

Technologie &
Umsetzung


Zentrale Anforderung: schneller und unkomplizierter Einstieg in die Nutzung der Anwendung, da sich Nutzer*innen sich nur ein Wochenende lang auf dem Turnier befinden.

Lösung: Umsetzung der Anwendung als Progressive Web-App (PWA) in Verbindung mit einer Echtzeit-Datenbank (Google Firebase).
Die Anwendung wird wie eine gewöhnliche Webseite aufgerufen, kann aber auch auf dem Handy der Nutzer*innen installiert werden (bisher nur auf Android voll unterstützt). Auf diese Weise soll die Einstiegsbarriere einer Installation im App-Store umgangen werden.
"Klassische" App-Funktionen wie z.B. das Versenden von Push-Nachrichten sind auch bei einer PWA möglich.

Die Programmierung wurde mithilfe des JavaScript Frameworks VueJS vorgenommen.

Finales Produkt

Entstanden ist eine vollständig funktionsfähige Anwendung, die zur Begleitung des Rugby-Turnier "Schietwettercup", aber auch für andere Sportturniere eingesetzt werden kann.
Die "klassischen" Turnierfunktionen wie Spielpläne und Ergebnisse können von Admins im Backend eingetragen werden. Änderungen aktualisieren sich durch die Verbindung mit der Datenbank Google-Firebase in Echtzeit bei allen Nutzer*innen ohne ein neues Laden der Seite.
Die Umsetzung als PWA ermöglicht sowohl eine Nutzung direkt im Browser als auch eine Installation auf dem Home-Screen.